» Empfehlungen
 

 
 
 
 

(Un-?) beliebte Weihnachtsgaben: Geldgeschenke und Gutscheine

(Geschenke)
Gutscheine und Geldgeschenke erfreuen sich gerade zu Weihnachten großer Beliebtheit. Bekommt aber jemand innerhalb des Familien- oder Freundeskreises ein paar Scheinchen auf „Trinkgeld-Manier“ in die Hand gedrückt oder einfach in einem Umschlag überreicht, trübt das die Freude bei den meisten Menschen erheblich. Auch ein im Geschäft gekaufter Gutschein-Vordruck wirkt ohne ein paar persönliche Worte einfallslos und langweilig.

Die Aufmachung eines solchen Präsentes ist entscheidend, ob es eine unbeliebte oder geschätzte Gabe wird. Investieren Sie deshalb etwas Zeit, Kreativität und Fantasie in die Gestaltung. Damit zeigen Sie der oder dem Beschenkten, dass Sie sich mit der liebevollen Ausstaffierung Mühe gegeben haben, dem Allerweltsgeschenk eine persönliche Note zu geben. Wer Basteltalent hat, kann diese Fähigkeit nach Herzenslust ausleben. Wenn es Ihnen an Ideen mangelt, können Sie sich Anregungen aus entsprechenden Büchern oder im Internet holen. Und auch der „Zwei-linke-Hände-Typ“ braucht nicht zu verzweifeln. In Floristikgeschäften und Konditoreien helfen Profis weiter. Außerdem kann ein ansprechendes Geldgeschenk auch ohne handwerkliche Fähigkeiten kreiert werden. Beispiele: Münzen und/oder Scheine zusammen mit weihnachtlichen Süßigkeiten in ein Glas oder eine Dose geben; einen gerollten Geldschein an eine Engels- oder Weihnachtsmannfigur binden; einen Tannenzweig oder kleinen Kranz mit Geld und Schleifen schmücken.

« zurück
      © 2009 - 2025 Arbeitskreis Umgangsformen International | Kontakt | Impressum | Alle Rechte vorbehalten.