» Empfehlungen
 

 
 
 
 

Weihnachtspost - auf welchem Weg?

(Grüsse und Begrüssung | Briefe)
Ist es im Zeitalter der elektronischen Medien nicht völlig antiquiert, Weihnachtsgrüße auf dem traditionellen Postweg zu verschicken oder gar Handschriftliches zu versenden? Diese Frage, die viele beschäftigt, ist mit einem klaren „Nein“ zu beantworten. Gerade, weil im Alltag sehr Vieles ganz schnell gemailt, gesimst und gefaxt wird, heben sich andere Grüße äußerst positiv aus der Masse der elektronischen Post heraus.

Handschriftlich verfasste Weihnachts- oder Neujahrswünsche drücken besondere Wertschätzung aus, weil sie zeigen: Ich habe mir für dich (für Sie) extra viel Zeit genommen. Allerdings können auch Festtagsgrüße Freude bereiten, die als EMail oder SMS verschickt werden. Ob dies der Fall ist, hängt allerdings von der Einstellung der Empfangsperson zu modernen Kommunikationswegen ab. Überlegen Sie deshalb sorgfältig, wem Sie Ihre guten Wünsche auf welchem Versandweg zukommen lassen, wenn Sie Wert auf eine positive Wirkung legen.

« zurück
      © 2009 - 2025 Arbeitskreis Umgangsformen International | Kontakt | Impressum | Alle Rechte vorbehalten.